• Anwalt für Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht und mehr
  • +43 6644181345
Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki

Rechtsanwalt
Mag. Anton Pelwecki

  • Home
  • Schwerpunkte
  • Über mich
  • Rechtspraxis
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Mag. Anton Pelwecki

Über Mag. Anton Pelwecki

Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki

Einträge von Mag. Anton Pelwecki

Zivilrecht

Wer haftet bei einem Hundebiss?

Ein sonniger Nachmittag in einem Park in Niederösterreich: Ein Hund läuft ohne Leine und beißt plötzlich ein spielendes Kind. Die Eltern sind schockiert – wer kommt jetzt für die Verletzung und die Folgen auf? Darauf gibt das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch eine klare Antwort: In § 1320 ABGB ist die sogenannte Tierhalterhaftung geregelt. Grundsätzlich haftet demnach der Hundehalter […]

27/05/2025/von Mag. Anton Pelwecki
Zivilrecht

Besitzstörung: Ein kurzer Überblick

Es gibt viele verschiedene Beispiele für Besitzstörungen. In der Praxis kommen diese vor allem im Straßenverkehr vor. Dabei geht es regelmäßig um die widerrechtliche Abstellung von Fahrzeugen auf Parkplätzen und Tankstellen. Eine Besitzstörung kann aber auch vorliegen, wenn ein Mitbewohner das Schloss der gemeinsamen Wohnung austauscht. Auch ein Vermieter kann den Besitz des Mieters stören, wenn er die Mietwohnung unbefugt betritt.

08/11/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Familienrecht

Wie kann man ein Kontaktrecht durchsetzen?

Jeder Elternteil hat das Recht, sein Kind zu sehen. Das gilt auch für jenen Elternteil, der das Kind nach der Trennung nicht hauptsächlich betreut. Die Eltern können das Kontaktrecht einvernehmlich regeln. Manchmal funktioniert das auch. Oft sind die Vorstellungen von Mutter und Vater allerdings zu verschieden oder getroffene Vereinbarungen werden nicht eingehalten.

14/09/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Nachbarschaftsstreit

Nachbarschaftsstreit: Schattenwurf

Nicht jeder kommt gut mit seinen Nachbarn aus. Die Gründe für einen Nachbarschaftsstreit sind vielfältig. Häufig führen die auf dem Nachbargrundstück befindlichen Bäume und anderen Pflanzen zum Streit.

05/09/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Familienrecht

Alimente berechnen

Nach den aktuellen Zahlen der Statistik Austria ist etwa jede fünfte Familie mit Nachwuchs eine sogenannte „Ein-Eltern-Familie“. Viele alleinerziehende Mütter – und in manchen Fällen auch alleinerziehende Väter – stellen sich die Frage: Wie kann ich die Alimente richtig berechnen?

25/08/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Verkehrsrecht

Autounfall: Merkantile Wertminderung

In einem meiner Beiträge habe ich die wichtigsten Forderungen nach einem Verkehrsunfall bereits im Überblick dargestellt (Forderungen nach einem Verkehrsunfall – Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki). In diesem Artikel möchte ich näher auf die sogenannte „merkantile Wertminderung“ eingehen. Diese wird bei der Schadensabwicklung nach einem Autounfall leider manchmal übersehen. 

18/08/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Familienrecht

Kuckuckskind und Scheinvater: Unterhalt zurückverlangen

Es gibt Fälle, in denen Männer viele Jahre oder gar Jahrzehnte lang ein Kind aufziehen, das nicht ihr eigenes ist. Dabei wissen sie nicht, dass tatsächlich ein anderer Mann der biologische Vater ist. Umgangssprachlich spricht man in solchen Fällen von einem „Kuckuckskind“. Der Vater wird als „Scheinvater“ bezeichnet.
Zweifellos handelt es sich um ein großes Tabuthema in unserer Gesellschaft. Die genaue Anzahl der Betroffenen lässt sich nur schwer bestimmen. Früher ging man davon aus, dass rund zehn Prozent aller Kinder Kuckuckskinder sind. Neuere Studien weisen – vor allem in westlichen Ländern – auf einen Anteil von lediglich ein bis zwei Prozent hin. Der Anteil der Betroffenen ist aber wesentlich höher, wenn ein Vater bereits Verdacht schöpft und dann einen Vaterschaftstest vornimmt. Hier erweist sich die Vermutung, nicht der biologische Vater zu sein, in vielen Fällen als richtig.

29/07/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Zivilrecht

Mobbing am Arbeitsplatz

Eine Erhebung der Statistik Austria aus dem Jahr 2013 zeigte, dass rund 142.000 erwerbstätige Personen in Österreich von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen sind. Es handelt sich also um ein ernstzunehmendes gesellschaftliches Problem. Allerdings ist nicht jeder Konflikt gleich als Mobbing zu sehen. Damit von Mobbing gesprochen werden kann, müssen die Handlungen systematisch und über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgen. Typische Mobbinghandlungen sind beispielsweise Beschimpfungen, Anschreien, Einschüchterungen, Bedrohungen, das Verbreiten von Gerüchten oder auch die Zuweisung von sinnlosen Tätigkeiten.  

24/03/2024/von Mag. Anton Pelwecki
Verkehrsrecht

Forderungen nach einem Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall kann schnell passieren. Jemand ist zu schnell unterwegs, verletzt den Vorrang oder ist ganz einfach unaufmerksam, und schon kommt es zu einer Kollision. Welche Ansprüche hat man nun, wenn das eigene Fahrzeug bei einem Unfall beschädigt wird? Oder wenn man sogar verletzt wird und wochenlang an starken Schmerzen leidet? Im vorliegenden Artikel möchte […]

04/01/2023/von Mag. Anton Pelwecki
Strafrecht

Richtiges Verhalten in einem Strafverfahren

Den meisten Menschen sind Strafverfahren nur aus Filmen oder den Medien bekannt. Dabei handelt es sich in der Regel um spektakuläre Fälle, in denen Täter von der Polizei abgeführt und später zu hohen Haftstrafen verurteilt werden. Allerdings kann grundsätzlich jeder Bürger Beschuldigter in einem Strafverfahren sein. In einigen Fällen mögen die Vorwürfe berechtigt sein, in anderen sind sie es nicht. Im gegenständlichen Artikel geht es um den Ablauf eines Strafverfahrens und die wichtigsten Verhaltensregeln als Beschuldigter.

01/04/2022/von Mag. Anton Pelwecki
Seite 1 von 212

Neueste Beiträge

  • Wer haftet bei einem Hundebiss?
  • Besitzstörung: Ein kurzer Überblick
  • Wie kann man ein Kontaktrecht durchsetzen?
  • Nachbarschaftsstreit: Schattenwurf
  • Alimente berechnen
  • Autounfall: Merkantile Wertminderung

Kategorien

  • Familienrecht
  • Nachbarschaftsstreit
  • Schmerzengeld
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki,
Billrothgasse 7,
3003 Gablitz, Niederösterreich

Telefon :+43 664 4181345 | E-Mail: anwalt@pelwecki.at

  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
© 2023 Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki – Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne eine Vorladung oder die freiwillige Zustimmung des Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zur Identifikation verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}