• Anwalt für Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht und mehr
  • +43 6644181345
Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki

Rechtsanwalt
Mag. Anton Pelwecki

  • Home
  • Schwerpunkte
  • Über mich
  • Rechtspraxis
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Zivilrecht

Besitzstörung: Ein kurzer Überblick

Es gibt viele verschiedene Beispiele für Besitzstörungen. In der Praxis kommen diese vor allem im Straßenverkehr vor. Dabei geht es regelmäßig um die widerrechtliche Abstellung von Fahrzeugen auf Parkplätzen und Tankstellen. Eine Besitzstörung kann aber auch vorliegen, wenn ein Mitbewohner das Schloss der gemeinsamen Wohnung austauscht. Auch ein Vermieter kann den Besitz des Mieters stören, wenn er die Mietwohnung unbefugt betritt.

Wenn Sie – auf welche Weise auch immer – in Ihrem Besitz gestört werden, können Sie sich rechtlich zur Wehr setzen. Das Mittel der Wahl ist eine Besitzstörungsklage. Diese muss binnen 30 Tagen ab Kenntnis der Störungshandlung und der Identität des Störers beim zuständigen Bezirksgericht einlangen. Achten Sie daher unbedingt darauf, diese Frist nicht zu verpassen. Um die Besitzstörung vor Gericht beweisen zu können, ist eine gute Dokumentation wichtig. Fotos, Videoaufnahmen und Zeugen sind wertvolle Beweismittel.

In meiner anwaltlichen Praxis erlebe ich regelmäßig, dass Klienten wegen behaupteter Besitzstörungen Abmahnschreiben erhalten. Dabei wird die Zahlung von Geldbeträgen in der Höhe von 400 bis 600 Euro verlangt. Hier ist zunächst zu prüfen, ob tatsächlich eine Besitzstörung vorliegt. Selbst wenn das der Fall ist, bedeutet das nicht, dass Sie den geforderten Betrag in voller Höhe bezahlen müssen. Es gibt juristische Möglichkeiten, um die Kosten zu verringern.

In Besitzstörungsverfahren besteht grundsätzlich keine Anwaltspflicht. Dennoch ist es empfehlenswert, zumindest eine anwaltliche Beratung in Anspruch zu nehmen.

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen.

 

 

08/11/2024/von Mag. Anton Pelwecki
0 0 Mag. Anton Pelwecki Mag. Anton Pelwecki2024-11-08 17:04:482024-11-10 19:33:10Besitzstörung: Ein kurzer Überblick

Neueste Beiträge

  • Wer haftet bei einem Hundebiss?
  • Besitzstörung: Ein kurzer Überblick
  • Wie kann man ein Kontaktrecht durchsetzen?
  • Nachbarschaftsstreit: Schattenwurf
  • Alimente berechnen
  • Autounfall: Merkantile Wertminderung

Kategorien

  • Familienrecht
  • Nachbarschaftsstreit
  • Schmerzengeld
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki,
Billrothgasse 7,
3003 Gablitz, Niederösterreich

Telefon :+43 664 4181345 | E-Mail: anwalt@pelwecki.at

  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
© 2023 Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki – Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne eine Vorladung oder die freiwillige Zustimmung des Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zur Identifikation verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}