• Anwalt für Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht und mehr
  • +43 6644181345
Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki

Rechtsanwalt
Mag. Anton Pelwecki

  • Home
  • Schwerpunkte
  • Über mich
  • Rechtspraxis
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Zivilrecht

Wer haftet bei einem Hundebiss?

Ein sonniger Nachmittag in einem Park in Niederösterreich: Ein Hund läuft ohne Leine und beißt plötzlich ein spielendes Kind. Die Eltern sind schockiert – wer kommt jetzt für die Verletzung und die Folgen auf?

Darauf gibt das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch eine klare Antwort: In § 1320 ABGB ist die sogenannte Tierhalterhaftung geregelt. Grundsätzlich haftet demnach der Hundehalter für die Folgen eines solchen Bisses. Dabei handelt es sich um eine Verschuldenshaftung mit umgekehrter Beweislast. Vereinfacht heißt das: Hat der Hund jemanden gebissen, muss der Halter den Schaden ersetzen – außer er kann beweisen, dass er für die erforderliche Verwahrung und Beaufsichtigung gesorgt hat. Gelingt ihm dieser Entlastungsbeweis nicht, wird sein Verschulden vermutet und er muss etwaige Heilungskosten, Schmerzengeld und andere Ansprüche des Opfers übernehmen.

Abseits vom Tierhalter können auch andere Personen haften: Das gilt dann, wenn jemand den Hund reizt, ihn antreibt oder das Tier nicht ordnungsgemäß verwahrt. In der Praxis wird jedoch zumeist der Hundehalter zur Verantwortung gezogen.

In Niederösterreich muss ein Hundehalter für jeden Hund eine Haftpflichtversicherung abschließen. Die Mindestversicherungssumme beträgt 725.000 Euro pro Hund. Diese Versicherung übernimmt Schäden, die das Tier Dritten zufügt. Sie schützt damit den Hundehalter vor den finanziellen Folgen eines Bisses und sorgt dafür, dass das Opfer entschädigt wird. Im geschilderten Beispielfall würde also die Versicherung die Kosten übernehmen.

Neben der zivilrechtlichen Haftung kann ein Hundebiss auch strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Folgen haben. Eine anwaltliche Beratung ist daher jedenfalls empfehlenswert. Gerne prüfe ich Ihren Fall.

Dieser Beitrag erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann eine individuelle Rechtsberatung nicht ersetzen. 

27/05/2025/von Mag. Anton Pelwecki
0 0 Mag. Anton Pelwecki Mag. Anton Pelwecki2025-05-27 17:23:012025-05-27 17:23:01Wer haftet bei einem Hundebiss?

Neueste Beiträge

  • Wer haftet bei einem Hundebiss?
  • Besitzstörung: Ein kurzer Überblick
  • Wie kann man ein Kontaktrecht durchsetzen?
  • Nachbarschaftsstreit: Schattenwurf
  • Alimente berechnen
  • Autounfall: Merkantile Wertminderung

Kategorien

  • Familienrecht
  • Nachbarschaftsstreit
  • Schmerzengeld
  • Strafrecht
  • Verkehrsrecht
  • Zivilrecht

Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki,
Billrothgasse 7,
3003 Gablitz, Niederösterreich

Telefon :+43 664 4181345 | E-Mail: anwalt@pelwecki.at

  • Link to LinkedIn
  • Link to Mail
© 2023 Rechtsanwalt Mag. Anton Pelwecki – Alle Rechte vorbehalten
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken. Ohne eine Vorladung oder die freiwillige Zustimmung des Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zur Identifikation verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}